Atomenergie – die Zukunft oder nicht

Während einige Länder neue Kraftwerke bauen und auf Kernenergie setzen, steigt Deutschland schrittweise aus dieser Art der Energieversorgung aus. Wer ist auf dem richtigen Weg? Und welche Rolle spielt die Forschung bei der Nutzung der Atomenergie? Wie dem auch sei, der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Stromerzeugung ist im Laufe der Jahre zurückgegangen. Wird […]

Die Zukunft der Banken steht auf dem Spiel?

Dass die Digitalisierung mehr Möglichkeiten bietet, steht heute außer Frage. Sie spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche des modernen Lebens. Doch was bedeutet dieser Trend für das Finanzsystem? Macht die Digitalisierung das Finanzsystem für Kunden bzw. Nutzer bequemer, sicherer und effizienter? Was ist das Wesen und der Zweck einer […]

Credit Suisse Pleite? Wie geht es weiter?

Der Schweizer Staat steht nun vor einer Herausforderung: Er muss eine Lösung finden, die die Großbank Credit Suisse rettet. Jahrzehntelang haben ihre Bankiers Milliarden durch Vernachlässigung und „Glücksspiel“ verdient. Die Traditionsbank wird von der konkurrierenden Schweizer Großbank UBS Group AG übernommen. Dies wurde am 19. März 2023 von Bundesrat, Finma, SNB und der Führung beider […]

Rohstoffeknappheit 2023 – ein Ausblick

Bei Rohstoffknappheit gibt es zusätzliche Faktoren, die die Situation antreiben. Der EU Green Deal könnte zu einem noch stärkeren Anstieg der Rohstoffnachfrage führen. Viele Branchen befürchten ernsthafte Versorgungsprobleme und den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Welche Szenarien gibt es für einen erfolgreichen Ausweg aus dieser Lage? Unternehmen rechnen mit Materialknappheit Die Materialknappheit in der Industrie in Deutschland […]

Dividendenaktien im Fokus

Dividendenaktien sind Aktien von Unternehmen, die regelmäßig Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten, in der Regel in Form von Barzahlungen. Dividendenaktien können eine gute Einkommensquelle sein, aber die besten davon könnten auch eine großartige Möglichkeit werden, Ihr Vermögen langfristig zu mehren. Allerdings sind nicht alle Dividendenaktien gleich gute Investitionen. Viele Anleger wissen nicht, wo sie mit […]

Gasverbrauch in der EU: Kann er reduziert werden?

Aufgrund der aktuellen Ressourcenknappheit war schnelles Handeln erforderlich. Um die Energiesicherheit der EU zu erhöhen, haben die Mitgliedsstaaten daher eine politische Vereinbarung getroffen, den Gasverbrauch im Winter 2022-2023 freiwillig zu senken. Der entsprechende Erlass sieht auch die Möglichkeit vor, einen „Unionsalarm“ zur Versorgungssicherheit auszulösen. In diesem Fall wurde entschieden, dass eine Reduzierung des Gasbedarfs obligatorisch […]

Kopenhagen – nordisches Venedig

Kopenhagen ist eine der zehn meistbesuchten Städte der Welt. Es ist eine saubere, sichere, ruhige, stille Stadt mit einem gut erhaltenen alten Zentrum mit beeindruckender skandinavischer Architektur, einer lebendigen Farbpalette, freundlichen und höflichen Menschen. Kopenhagen ist auch eine kreative Freistadt von Christiania. Sonnige Tage sind hier jedoch selten zu sehen, und die Lebenshaltungskosten liegen über […]

Aktien, die jeder heute im Portfolio haben sollte

Für viele Anleger ist eine langfristige Investition in einen günstigen Indexfonds eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, mit der Geldanlage Gewinne zu erzielen. Der Aktienmarkt ist im Allgemeinen sehr effizient und für professionelle Fondsmanager und Privatanleger auf Dauer kaum zu schlagen. Aber gleichzeitig täten Anleger gut daran, Indexfonds um einige ausgewählte Aktien zu ergänzen. Eine gute […]

Ist die Zukunft des Euro gefährdet?

Der Euro ist seit vielen Jahren eine stabile Währung. Denn die Währung steht unter dem Schutz der europäischen Regierungen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zu Wirtschaftswachstum und niedriger Arbeitslosigkeit beigetragen. Der Euro ist eine stabile Währung, die viele Vorteile bietet Der Euro wurde 1999 als Gemeinschaftswährung eingeführt und ist seit 2002 als Bargeld im Umlauf. […]

Wasserkraft – wie hilft sie in der Energiekrise?

Das Verwenden von Wasserkraft hat eine jahrhundertealte Tradition. Anfangs wurde die Energie des Wassers direkt mechanisch genutzt: damit wurden Mühlen betrieben. Heute wird die erzeugte Energie mit Generatoren in Strom umgewandelt. Wasserkraft leistet seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung. Allerdings ist das technische Potenzial heute weitgehend ausgeschöpft. Wasserknappheit hat enorme Auswirkungen auf Kraftwerke […]